SOLMON
Wassersport Akademie

Wurden wir gerade geblitzt? Prüfungs-Modul »Motor« - Sportbootführerschein See

-
:
-
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

Welche Bedeutung hat folgende Kennung: "Oc (2) R. Whis."?

Leitfeuer rot, zwei Warnsektoren.
Blitz (2) rot, Glockentonne.
Unterbrochen (2) rot, Heultonne.
Blink (2) rot, Glockentonne.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Leitfeuer?

Ober- und Unterfeuer, die in Deckung zu bringen sind.
Sektorenfeuer, das ein Fahrwasser bezeichnet.
Sektorenfeuer, das auf eine Kursänderung im Fahrwasser hinweist.
Ober- und Unterfeuer mit unterschiedlichen Farbsektoren.
Status:
noch nicht beantwortet

Wie navigiert man mittels eines Leitfeuers?

In Fahrtrichtung an der rechten Seite des weißen Leitsektors halten.
In Fahrtrichtung an der linken Seite des weißen Leitsektors halten.
In Fahrtrichtung Ober- und Unterfeuer in Deckung halten.
In Fahrtrichtung in der Mitte des weißen Leitsektors halten.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Richtfeuer?

Ober- und Unterfeuer mit unterschiedlichen Farbsektoren.
Sektorenfeuer, das auf eine Kursänderung im Fahrwasser hinweist.
Ober- und Unterfeuer, die in Deckung zu bringen sind.
Sektorenfeuer, das ein Fahrwasser bezeichnet.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Quermarkenfeuer?

Sektorenfeuer, das ein Fahrwasser bezeichnet.
Sektorenfeuer, das auf eine Kursänderung im Fahrwasser hinweist.
Ober- und Unterfeuer, die in Deckung zu bringen sind.
Ober- und Unterfeuer mit unterschiedlichen Farbsektoren.
Status:
noch nicht beantwortet

Wie navigiert man mittels eines Quermarkenfeuers?

Beim Übergang vom Ankündigungssektor in den Kursänderungssektor die Kursänderung vornehmen.
Beim Erreichen des Ankündigungssektors Ober- und Unterfeuer in Deckung halten.
Beim Erreichen des Ankündigungssektors die Kursänderung vornehmen.
Beim Erreichen des Kursänderungssektors den Kurs beibehalten.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem unterbrochenen Feuer?

Die Lichterscheinung ist stets länger als die Verdunkelung.
Die Lichterscheinung ist stets gleich lang wie die Verdunkelung.
Die Lichterscheinung ist stets kürzer als 2 Sekunden.
Die Lichterscheinung ist stets kürzer als die Verdunkelung.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Blinkfeuer?

Lichterscheinung kürzer als Verdunkelung, Blink weniger als 2 s lang.
Lichterscheinung länger als Verdunkelung, Blink weniger als 2 s lang.
Lichterscheinung länger als Verdunkelung, Blink mindestens 2 s lang.
Lichterscheinung kürzer als Verdunkelung, Blink mindestens 2 s lang.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Blitzfeuer?

Lichterscheinung länger als Verdunkelung, Blitz mindestens 2 s lang.
Lichterscheinung kürzer als Verdunkelung, Blitz weniger als 2 s lang.
Lichterscheinung kürzer als Verdunkelung, Blitz länger als 2 s lang.
Lichterscheinung länger als Verdunkelung, Blitz weniger als 2 s lang.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Funkelfeuer?

100 bis 120 aufeinanderfolgende Lichterscheinungen pro Minute.
30 bis 40 aufeinanderfolgende Lichterscheinungen pro Minute.
50 bis 60 aufeinanderfolgende Lichterscheinungen pro Minute.
130 bis 150 aufeinanderfolgende Lichterscheinungen pro Minute.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter einem Gleichtaktfeuer?

Lichterscheinung länger als Verdunkelung.
Lichterscheinung zweifach länger als Verdunkelung.
Lichterscheinung und Verdunkelung von gleicher Länge.
Lichterscheinung kürzer als Verdunkelung.
Status:
noch nicht beantwortet

Was versteht man unter der Wiederkehr eines Leuchtfeuers?

Zeitraum vom Einsetzen der Taktkennung bis zum Ende der nächsten gleichen Taktkennung.
Zeitraum vom Einsetzen der Taktkennung bis zum Ende der Taktkennung.
Zeitraum vom Einsetzen der Taktkennung bis zum Einsetzen der nächsten gleichen Taktkennung.
Zeitraum vom Ende der Taktkennung bis zum Einsetzen der nächsten gleichen Taktkennung.
Status:
noch nicht beantwortet

Der persönliche Trainer benötigt eine Anmeldung auf der Plattform und steht leider nur Crew-Mitgliedern zur Verfügung.

»Gib, wenn du nehmen willst!«

Mann mit zugeknöpften Taschen,
dir tut niemand was zulieb.

Hand wird nur von Hand gewaschen:
Wenn du nehmen willst, dann gib!

-- J.W. Goethe
00
:
00
Verbleibende Zeit
0
Offen
0
Richtig
0
Falsch

So erreichst du uns

SOLMON Wassersport Akademie
Kleine Wasserstr. 2a
18055 Rostock
Andrea Zander
(0381) 383 91 15
© 2007 - 2025 SOLMON Akademie, alle Rechte vorbehalten